Bei gutem Wanderwetter fuhren wir mit 3 PKWs um 7:00 Uhr an der Grundschule in Ringschnait mit 11 Personen in Richtung Tannheimer Tal los.
An der Talstation der Neunerköpflebahn (1100 m) in Tannheim begann um 8.30 Uhr unsere Tour. Zuerst wanderten wir an den Vilsalpsee und weiter auf die Landsberger Hütte. Nach insgesamt 3 Stunden Gehzeit erreichten wir die Landsberger Hütte (1810 m), wo wir eine 45 minütige Pause einlegten. Dann ging es weiter zu unserem Hauptziel, die Schochenspitze (2069 m).
Vom Gipfel aus hatte man eine wunderschöne Aussicht über das Tannheimer Tal bis zu den Lechtaler Alpen. Anschließend suchten wir uns unterhalb des Gipfels einen windgeschützten Platz für unsere Vesperpause (Rucksackvesper). Nach etwa einer halben Stunde setzten wir unsere Bergtour fort. Frisch gestärkt ging es nun auf gut ausgebautem Weg bergab zur Gappenfeldscharte. Anschließend wanderten wir auf einem Alm-Fahrweg weiter, der vom Haldensee aus durch das weitläufige Almgebiet verläuft. Leicht bergauf ging es dann an der Südseite der Sulzspitze vorbei, bis zur Strindenscharte.
Zum Schluss stiegen wir auf gut begehbaren Wanderpfaden an der Usseralpe vorbei, hinunter zu unserem Ausgangspunkt, ab. Nach einer gemütlichen Einkehr im Café Gigge Hi in Tannheim bei Kaffee und Eis, traten wir um ca. 18:00 Uhr die Heimfahrt an.
Wanderstrecke: 17,5 km Wanderzeit: Ca. 6,5 Stunden
Höhenunterschied: ca. 970 m; die Schochenspitze liegt auf einer Höhe von 2069 m
Wanderführer: Rolf Herrmann und Gerd Lutz