Am 13.04.2019 führte Bruno Albinger bei kaltem Nord/Ost Wind im Namen der Ortsgruppe Ringschnait des Schwäbischen Albvereins eine vom Museum Biberach vorgeschlagene Führung „Auf Jakob Bräckle’s Spuren“ vom Hohaus kommend durch Winterreute durch. Aus allen Richtungen und Landkreisen kamen die Autos angefahren, so dass die Führung mit 58 Personen begonnen werden konnte. Nachdem sich die interessierten Besucher sehr diszipliniert verhielten, konnten alle die gezeigten Bilder sehen und den Erläuterungen folgen.
Bei diesem Gang durch die Natur und den Ort wurde mit ca. 100 Bildern das heutige Aussehen der Häuser und Landschaften mit damals verglichen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich die Landschaft seit den 1920er und 1930er Jahren verändert hat. Kein Baum und Strauch ist mehr zu sehen. Auf Bräckle’s Bilder war noch bei jedem Haus ein Obstgarten abgebildet. Bei den Häusern gab es viele Umbauten, aber auch unangetastete Schuppen, die seit 100 Jahren keinen Nagel mehr gesehen haben. Albinger berichtete über die Geschichte von Winterreute und erzählte auch Geschichtchen über Leute und Begebenheiten.
Aus den Äußerungen nach ca. 2 ½ Stunden Dauer war zu entnehmen, dass die Führung gut angekommen ist. Die Leute waren sehr zufrieden. Drei Mitglieder der Albvereinsgruppe Ringschnait unterstützten die Führung.