Bericht von Halbtageswanderung am Sonntag, 24.06.2018

„Blütenwunder im Warmtal“ bei Langenenslingen am Südrand der Alb

Am Sonntag, 24.06.2018 machten sich 16 Personen (5 PKW) auf den Weg nach Langenenslingen-Warmtal. Bei idealem Wanderwetter (21° – leicht bewölkt mit begleitendem mäßigen NO-Wind) begann die Wandertour vom Wanderparkplatz am Waldrand (600 m ü. NN.), zunächst leicht ansteigend, bereits nach einem Kilometer erreichten wir einen Hügel „Lohrmann-Buckel“, ein kleines Naturschutzgebiet: eine Wiese, die man nur entlang einer Absperrung betreten darf, dort sahen wir beeindruckende Blüten und in riesiger Zahl von seltenen Blumen, leider waren die Orchideen durch den trockenen u. heißen Monat Juni schon wieder verblüht. Nach kurzer Verweildauer setzten wir die Wanderung fort, wiederum leicht ansteigend durch ein Waldgebiet, auf dem Albkiesweg gab es an den Wegrändern immer wieder seltene Pflanzen zu sehen. (z.B. Tollkirsche) Nach Überquerung des Gemeindeverbindungssträßchen Friedingen – Emerfeld duchquerten wir noch einmal ein kurzes Waldstück, dann ging es auf dem Sträßchen letztmals ansteigend zur kleinen Ortschaft Emerfeld, zur höchsten Erhebung unserer Tour (764 m). Dort oben angekommen machten wir bei einem ca. 4 m hohen Holzkreuz (2005-Stifter ehem. Biberacher Landrat Dr. Wilfried Steuer) ein Gruppenfoto. Hier hatten wir auch noch einen sehr guten und weiten Blick zu unserer Heimat Oberschwaben und Allgäu. Anschließend gingen wir durch die Ortschaft Emerfeld (130 Ew.), ab hier nur noch absteigend hinunter durch das Rehental, zum kleinen Weiler „Warmtal“, ( sahen auch nebenbei eine Schafherde – Besitzer der Ehrenbürger von Emerfeld Dr. W. Steuer,) wanderten nun am Waldrand des Schlossberges zurück zum Parkplatz. Im noblen Gasthof zum Löwen in Wilflingen ließen wir den schönen Wandertag bei gutem Vesper ausklingen.

Wanderstrecke/-zeit: 9,5 km – 3 Std. (Höhenunterschied 164 m)
Wanderführer: Fritz Natterer und Bruno Albinger – 16 Wanderteilnehmer