Pünktlich um 09:30 Uhr konnten 22 Erwachsene und 1 Kind mit dem Bus von Ringschnait abfahren und wie geplant über Ehingen und Münsingen um 10:45 Uhr Bad Urach erreichen. Am Parkplatz (Bahnhof-Wasserfall) begann unsere Wanderung. Zuerst führte uns der Weg leicht ansteigend durch den Wald zu dem „Gütersteiner Wasserfall“ hin. Dieser Wasserfall stürzt über mehrere moosbewachsene Terrassen fast 60m tief ins Tal. Weiter ging es über einen schmalen Pfad zur Hochfläche empor, zum Fohlenhof. Hier konnten wir bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen unser Rucksackvesper einnehmen. Bevor wir zum Rutschenfelsen weiter wanderten, haben einige von uns auf einer Holzrampe liegend die herbstlichen Sonnenstrahlen genossen.
Am Rutschenfelsen angekommen hatten wir eine wunderbare Aussicht über das Brühltal mit Blick auf die Ruine „Hohenurach“ und den Nordrand der schwäbischen Alb. Danach ging die Wanderung bergauf und wieder bergab zum „Uracher Wasserfall“ hin. Hier konnten wir sehen, wie das Wasser über eine 5m weit vorkragende Nase 37m in die Tiefe und anschließend über Kaskaden weitere 60m ins Brühltal hinab fiel. Nach kurzem Verweilen haben wir den Abstieg über teils rutschige Treppen angetreten und unsere Rundwanderung im Tal beendet. Vollkommen von Personenwagen zugeparkt schien es zunächst so, dass wir die Heimfahrt nicht antreten können. Das unmögliche möglich gemacht hat Wachters Manne, unser Busfahrer. Er hat den Bus mit zigmaligem vor- und zurücksetzen zwischen parkenden Autos, Fußgänger und einem unverbesserlichen Mercedesfahrer schließlich zurück auf die Hauptstraße manöveriert. In Altsteußlingen im Gasthof Adler haben wir zum Abschluss noch den Gaumen verwöhnen können. Danach ging es noch mit Sekt für die Damen und Bier für die Männer fröhlich nach Hause.
Wanderführer: Albert Kuhn, Manfred Wachter, Lothar Kuhn, Susanne Ast