Ringschnait: Vertrauensmann Günther Segmiller konnte bei der Jahreshauptversammlung am 17.02.2018 zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen.
Zu Beginn wurde von der Vorstandschaft das Albvereinslied vorgetragen und die Gäste zum Mitsingen animiert. Der Albverein hatte im letzten Jahr 10 Halbtageswanderungen organisiert an denen 334 Wanderer teilnahmen. Dem Rückblick konnte man entnehmen welche interessanten Wanderungen von der Ortsgruppe Ringschnait im letzten Jahr geboten wurden. Das Highlight war der 4-tägige Ausflug in den Bayerischen Wald. Während der Reise wurden einige Sehenswürdigkeiten geboten z. B. Kloster Weltenburg, den Donaudurchbruch, das Baum-Ei im Nationalpark, Stadtführungen der Städte Regensburg, Passau und Landshut, sowie eine Schifffahrt auf der Donau und Besuche der Glasmanufakturen in Zwiesel und Bodenmais. Die Bilanz war ein sehr schöner und gelungener Ausflug.
Naturschutzwart Franz Hartmann berichtete, dass 110 ehrenamtliche Arbeitsstunden für die Pflegemaßnahmen an den zum Naturdenkmal ausgewiesenen Biotopen Ried- und Grottengrube, der ca. 180 Nistkästen, dem Fledermauskeller und das Schneiden von Kopfweiden und Gehölzen geleistet wurden. Sein naturkundlicher Vortag über die Dohle war sehr interessant.
Dem Bericht von Wegwart Lothar Kuhn war zu entnehmen, dass das Wegenetz des Albvereins 23.000 km lang ist und von 700 Wegwarten betreut wird. Da an jeder Wegkreuzung und auf gerader Strecke nach ca. 400 m ein Albvereinszeichen kommt, benötigt er für seinen Streckenabschnitt ca. 30 Arbeitsstunden zur 2-maligen Pflege der Wege im Jahr. Danach stellte die Wanderwartin Gerlinde Münst den Wanderplan für 2018 mit 8 Halbtages-, 3 Tages-, sowie einer Früh- und einer Abendwanderung vor. Der Rechner Gustav Boscher konnte nur ein kleines Plus in der Kasse verlesen, da die Einnahmen im vergangen Jahr nicht so hoch waren. Von den Kassenprüfern wurde eine korrekte Kassenführung bestätigt und der Ortsvorsteher Walter Boscher übernahm die Entlastung.
Zur Wahl kam der 1. Vertrauensmann wofür sich zur Freude aller, der bisherige Amtsinhaber Günther Segmiller nach 27 Jahren noch einmal zur Verfügung stellte und auch gewählt wurde. Auch der Rechner Gustav Boscher, der Wegwart Lothar Kuhn, die Wanderwartin Gerlinde Münst, die Jugendwarte Susanne Ast und Albert Kuhn, der Kassenprüfer Rolf Herrmann und die Wanderführer Veronika Ackermann, Rolf Herrmann und Gerd Lutz wurden wieder in ihren Ämtern bestätigt. Vertrauensmann Günther Segmiller konnte dieses Jahr 3 Mitglieder (die leider nicht anwesend waren) für 25 Jahre Mitgliedschaft ehren.
Zum Schluss bedankte sich Günther Segmiller noch bei allen Mitgliedern und Helfern für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Im Anschluss fand dann wieder das allseits beliebte Funkenring würfeln in gemütlicher Runde statt.