Bei leichter Bewölkung fuhren wir mit 4 Pkw’s um 7:00 Uhr an der Grundschule in Ringschnait mit 12 Erwachsenen und 2 Kindern in Richtung Nesselwängle im Tannheimer Tal los.
An der Talstation Krinnenalpe begann unsere Tour um 8:20 Uhr. Bei gutem Wetter wanderten wir ca. 1 1/4 Stunden auf einem Alpweg durch den Hochwald empor zur Krinnenalpe. Dort führte uns der Weg vorbei an der Bergstation des Sesselliftes und über den Gamsbocksteig zur Krinnenspitze. Nach insgesamt 2 3/4 Stunden erreichten wir den Gipfel. Hier wurde eine Vesperpause eingelegt und das Rucksackvesper verspeist. Vom Gipfel aus hatte man eine wunderschöne Aussicht über das Tannheimer Tal und zu den Lechtaler Alpen.
Nach ca. 30 Minuten Aufenthalt setzten wir unsere Bergtour fort. Absteigend über ein Weidegebiet wanderten wir weiter zur Nesselwängler Edenalpe, dort machten wir unsere Mittagspause. Nach der Pause gingen wir auf gut begehbaren Forstwegen hinunter zu unserem Ausgangspunkt.
Nach gemütlicher Einkehr im Alpengasthof Krinnenspitze (Talstation) bei Kaffee und Strudel, traten wir um ca. 16:00 Uhr wieder die Heimfahrt an.
Erwachsene: 12 Kinder: 2
Wanderstrecke: 10,5 km Wanderzeit: Ca. 5,0 Stunden
Höhenunterschied: 892 m; die Krinnenspitze liegt auf einer Höhe von 2002 m
Wanderführer: Rolf Herrmann und Gerd Lutz