Am Sonntag den 11.10.2015 um 9.00 Uhr, trafen sich 9 Wanderer an der Schulturnhalle und fuhren mit den Autos nach Sigmaringen (Laiz). In Laiz parkten wir an der Turnhalle direkt an der Donau. Von hier aus startete unsere Rundtour, der „Kloster- Felsenweg“.
Zuerst wanderten wir entlang der Donau, bis wir am Ende einer Allee zum Amalienfelsen gelangten. Hier erwartete uns ein grandioser Blick auf die unten vorbeiführende Donauschleife. Der Weg führte uns dann zum Kloster-Inzigkofen, wo wir den sehr schön angelegten Kräutergarten besichtigen konnten. Von der Klosteranlage ging es dann weiter über die sagenumwobene „Teufelsbrücke“ zum Aussichtspunkt „Känzle“. Hier stärkten wir uns (Rucksackvesper) und genossen dabei den Blick in das Donautal. Gesättigt setzten wir unsere Tour zu dem nächsten Highlight, den Inzigkofener Grotten fort. Über schmale Pfade und Treppen stiegen wir ins Donautal hinunter, wo wir die Donau an einer Brücke überquerten. Nun ging es wieder bergauf zum „Gebrochenen Gutenstein“, dort konnten wir eine einmalige Aussicht auf die malerische Auenlandschaft der Donau genießen. Immer wieder erfreuten wir uns an einem wunderbaren Blick ins Donautal, bis wir schließlich am Ausgangspunkt wieder eintrafen. Hier gingen wir noch in ein „Caféhaus“ und beendeten die Tour bei Kaffee und Kuchen bevor wir die Heimreise antraten.
Erwachsene: 9
Kilometeranzahl: 13 km
Wanderzeit: 4 Stunden
Höhe: Max. 694 m, min. Höhe: 571 m
Aufstieg: 555 m, Abstieg: 555 m
Wanderführer: Albert Kuhn, Susanne Ast, Gerlinde Münst