5 Seen Wanderung am 16.10.2022 zum Eintürnenberg

Bei herrlichem Sonnenschein trafen wir uns am Sonntag, den 16. Oktober um 13:30 Uhr zur 5 Seen Wanderung an der Schulturnhalle und fuhren gemeinsam über Bad Wurzach nach Eintürnenberg zur Festhalle, wo wir mit unseren Autos parkten.
Oberhalb der Festhalle gingen wir links in Richtung Weitprechts. Auf der Höhe des Gasthauses Ochsen bogen wir dann links ab. Von hier aus war schon auf der rechten Seite der ca. 30 ha große Metzisweiler Weiher zu sehen. Wir ließen diesen rechts liegen und gingen weiter zum größten See mit ca. 64 ha, dem Brunnenweiher. Eingerahmt wird der Weiher von einem Niedermoor, dem Rotmoos, dem Bustenmoos und dem Oberreuter Moos. Der Weiher war kaum zu sehen, da er stark eingewachsen ist und die Laubbäume die Sicht auf den See einschränkten. Von hier aus gingen wir weiter zum ca. 23 ha großen Holzmühleweiher. Dem Weiher entspringt die Immenrieder Ach. Da dies einer der schönsten Weiher ist, machten wir hier eine kleine Rast um die herrliche Sonne zu genießen. Dann liefen wir weiter zum ca. 5 ha großen Langwuhrweiher mit einem Steg zu einem Fischerhaus das auf Pfählen über dem Wasser ragt. Wuhr ist ein altes Wort für Damm, vermutlich wurden alle Seen im Mittelalter angestaut um Fischzucht und Mühlen zu betreiben. Alle Weiher liegen idyllisch im Wald und gehören zu einer Gruppe die durch Moorbildungen miteinander verbunden sind. Es sind alles Badeseen und werden auch zur Sportfischerei genutzt. Von hier aus gingen wir dann weiter zum Hasenweiher, der mit nur ca. 0,6 ha der kleinste Weiher der Gruppe ist. Danach ging es wieder weiter in Richtung Autos. Auf der Anhöhe vor Eintürnenberg hatten wir dann noch einen herrlichen Ausblick über das ganze Tal.
Auf der Rückfahrt gingen wir dann noch im Löwen in Rottum zum Einkehren und ließen den Tag bei gutem Essen und Trinken ausklingen.

Erwachsene: 24 Kinder: 2
Kilometer: 8 km Wanderzeit: 2,5 Stunden
Wanderführer: Gerlinde Münst und Angelika Hofer