Jahreshauptversammlung am Samstag, 25.02.2012

Vertrauensmann Günther Segmiller begrüßte neben den Mitgliedern des Schwäbischen Albvereins Ortsvorsteher Walter Boscher, Stadtrat Otto Deeng, die Ortschaftsräte, die Vertreter der örtlichen Vereine und den Gauobmann des Riss-Iller-Gaus Herrn Hans Beck und dessen Stellvertreter Jürgen Ott. Schriftführerin Maria Mayer schilderte die verschiedenen Tätigkeiten und 13 Wanderungen, bei denen durchschnittlich 45 Personen teilgenommen haben und 88 km Wanderstrecke hinter sich brachten. Naturschutzwart Franz Hartmann berichtete über Pflegemaßnahmen für 1,1 ha Naturdenkmale, das Betreuen von ca. 200 Nistkästen und das Schneiden und Vermehren von Kopfweiden an der Dürnach entlang.

Wegwart Lothar Kuhn wendete 12 Stunden für seine 35 km Wegstrecken auf, damit diese gut ausgeschildert unfallfrei begangen werden können. Wanderwart Fritz Natterer stellte den Wanderplan 2012 vor. Er wies insbesondere neben den 13 geplanten Wanderungen auf die 5-tägige Fahrt nach Essen hin. Die Kasse von Rechner Gustav Boscher schloss mit einem kleinen Minusbetrag ab. Die notwendige Entlastung der Vorstandschaft wurde auf Antrag von Ortsvorsteher Walter Boscher von den Stimmberechtigten einstimmig erteilt. Bei den Wahlen konnte Wahlleiter G. Segmiller für das Amt des Schriftführers Angelika Hofer gewinnen. Für das Amt des Pressewarts fand er keinen Nachfolger. Die beiden ausscheidenden langjährigen Vorstandsmitglieder Maria Mayer und Richard Schirmer erhielten zum Dank für ihre Arbeit jeweils ein Präsent. Jugendwart und Wanderführer Hans Mader und Wanderführer Bruno Albinger, der das Amt des Pressewartes kommissarisch übernimmt, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu hinzugekommen ist im Ausschuss für eine nicht besetzte Stelle Gerlinde Münst.

Gauvorsitzender Hans Beck ehrte Fritz Natterer und Manfred Städele für 40-Jahre und Fritz Kramer für 50-Jahre Mitgliedschaft bei der Albvereinsortsgruppe Ringschnait. Für langjährige und verdienstvolle Tätigkeit erhielten Maria Mayer als Schriftführerin, Hans Mader als Jugendwart und Lothar Kuhn als Wegwart die „Silberne Ehrennadel“ des Schwäbischen Albvereins überreicht.

Bevor Vertrauensmann Günther Segmiller die harmonische Versammlung schloss, bedankte er sich bei der Ortsverwaltung für die Unterstützung, allen Helfern bei den Veranstaltungen, der gesamten Vorstandschaft, den Wanderführern und allen, die bei der Osterhasenwanderung, der Maiwanderung und der Waldweihnacht ihren Beitrag leisten. Im Anschluss fand das obligatorische Funkenringwürfeln in gemütlicher Runde statt.