Jahreshauptversammlung am 13.02.2016

Zur Jahreshauptversammlung begrüßte Vertrauensmann Günther Segmiller 56 Wanderfreunde, den Vertreter des Riß-Illergau Herrn Hans Beck, den Stadtrat Otto Deeng, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.

Dann verlas Günther Segmiller die runden Geburtstage der Mitglieder, die im kommenden Jahr noch gefeiert werden und kündigte seinen Besuch an.

Schriftführerin Angelika Hofer verzeichnete 11 Halbtages- und 3 Tageswanderungen, bei denen 398 Wanderer 113 km Wegstrecke zurücklegten.

Naturschutzwart Franz Hartmann berichtete, dass die Ortsgruppe Ringschnait insgesamt ca. 65 Arbeitsstunden für den Erhalt von Umwelt und Natur geleistet hat. Die Stunden wurden für das Betreuen von ca. 180 Nistkästen und des Fledermauskellers, sowie das Schneiden von Kopfweiden und das Auslichten von Gehölzen und Heckenstreifen aufgewendet. Sehr interessant war auch sein Vortrag „Überleben bei Eis und Schnee“.

Dem Bericht von Wegwart Lothar Kuhn war zu entnehmen, dass er wieder ca. 30 Stunden für die Kontrollgänge der Wege in unserem Gebiet aufgewendet hat. Er muss schauen, dass die Wege begehbar sind und die Beschilderung intakt ist. Die neue Beschilderung wird bei uns wohl erst im Jahr 2017 kommen. Ärgerlich letztes Jahr war die Zerstörung des beliebten Fuchswegele im Felsenrain durch Baumfällarbeiten.

Wanderwartin Gerlinde Münst stellte den Wanderplan für 2016 mit 9 Halbtages- und 4 Tageswanderungen vor.

Zur Freude aller konnte Rechner Gustav Boscher im letzten Jahr ein größeres Plus verzeichnen. Rolf Herrmann bestätigte im Namen der Kassenprüfer eine korrekte Kassenführung.

Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm Stadtrat Otto Deeng.

Bei den Wahlen wurde Schriftführerin Angelika Hofer wieder für 4 Jahre gewählt. Gerlinde Münst wurde als Wanderführerin durch Ihre Funktion als Wanderwart bestätigt.

Die Ehrungen mit Übergabe einer Urkunde und Ehrennadel nahm Günther Segmiller selbst vor. Er konnte 3 Mitglieder für 25 Jahre, 2 Mitglieder für 40 Jahre und 1 Mitglied für 50 Jahre Mitgliedschaft ehren. Alfred Nobis (für 50 Jahre), Ernst Ehmele (für 40 Jahre), Walburga Schlichthärle (in Abwesenheit für 40 Jahre), Hubert Krug (für 25 Jahre), Oliver Segmiller (für 25 Jahre) und Andreas Löffler (in Abwesenheit für 25 Jahre).

Auch Gauobmann Hans Bek brachte noch lobende Worte über den gut funktionierenden Verein an.

Zum Schluss bedankte sich Günther Segmiller noch bei allen Mitgliedern und Helfern für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Sein besonderer Dank galt Herrn Fronmeister Martin Frick, Hans Gerster, Rolf und Uli Herrmann bei der Unterstützung am 1. Mai und den jugendlichen vom Musikverein für Ihren Einsatz bei der Waldweihnacht.

Im Anschluss fand dann wieder das allseits beliebte Funkenring würfeln in gemütlicher Runde statt.