Jahreshauptversammlung am Samstag, den 4.3.2017

Albverein Ringschnait ehrte 17 langjährige Mitglieder Ringschnait (AL). Vertrauensmann Günther Segmiller konnte bei der Jahreshauptversammlung am 04.03.2017 zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Der Albverein hatte im letzten Jahr 10 Halbtages- und 3 Tageswanderungen organisiert, bei denen 326 Wanderer gemeinsam 108 km zurücklegten. Dem Rückblick konnte man entnehmen welche interessanten Wanderungen von der Ortsgruppe Ringschnait im letzten Jahr geboten wurden. Naturschutzwart Franz Hartmann berichtete über Pflegemaßnahmen für den Natur- und Umweltschutz, für die der Verein insgesamt 55 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet hat. Es werden ca. 180 Nistkästen und ein Fledermauskeller betreut. Auch das Schneiden von Kopfweiden und Gehölzen gehört zu den Aufgaben des Albvereins, da diese als Rückzugsort für viele Tierarten dienen. Sein naturkundlicher Vortag über den Weißstorch war sehr interessant. Wegwart Lothar Kuhn hat im letzten Jahr 30 Stunden für die Kontrolle und Pflege der Wege sowie die Beschilderung auf seinen Wegstrecken aufgewendet, so dass diese gut begehbar sind. Danach stellte Wanderwartin Gerlinde Münst den Wanderplan für 2017 mit 11 Halbtages- und 3 Tageswanderungen vor. Außerdem berichtete Sie, dass der 4-tägige Ausflug in den Bayerischen Wald vom 30.09. bis 3.10.2017 bereits ausgebucht ist. Rechner Gustav Boscher musste leider ein Minus in der Kasse verlesen, aber trotzdem steht der Verein gut da. Von den Kassenprüfern wurde eine korrekte Kassenführung bestätigt und der stv. Gauvorsitzende Jürgen Ott übernahm die Entlastung. Wieder gewählt wurde die stv. Vertrauensfrau Susanne Ast und der stv. Vertrauensmann Albert Kuhn, sowie Gerd Lutz als Wanderführer und Kassenprüfer. Vertrauensmann Günther Segmiller konnte dieses Jahr 7 Mitglieder für 25 Jahre, 8 Mitglieder für 40 Jahre und 2 Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft ehren.
Zum Schluss bedankte sich Günther Segmiller noch bei allen Mitgliedern und Helfern für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Im Anschluss fand dann wieder das allseits beliebte Funkenring würfeln in gemütlicher Runde statt.

(Von links nach rechts)
Vorne:
Gertrud Leonhardt (40 Jahre), Monika Beck (40 Jahre), Elisabeth Sertel (25 Jahre), Karl Becker (40 Jahre)
Hinten:
Jürgen Ott (stv. Gauvorsitzender), Eugen Geiger (50 Jahre), Ernst Müller (40 Jahre),
German Widmann (40 Jahre), Erich Beck (40 Jahre), Hans Wohnhas (25 Jahre), Andreas Kuhn (25 Jahre), Günther Segmiller (40 Jahre und Vertrauensmann), Anton Meisterhans (40 Jahre)