Frühwanderung zum Feuerstock am 21.05.2018

Bei bestem Wanderwetter machten sich 23 Wanderer und 1 Kind auf den Weg in den Alten Berg zum Feuerstock, Paradies dann in den Grumpen und anschließend zum gemeinsamen Frühstück in den Gasthof Adler. Wanderführer Günther und Naturschutzwart Franz haben sich die Führung aufgeteilt. Günther berichtete über die Entstehung vom Alten Berg in der Mindeleiszeit und wie mächtig diese Endmoräne ist. Dass hier Kies abgebaut wurde, was durch die Nagelfluhfelsen sehr schwierig war. Der Alte Berg ist sehr Wasserreich und bei einem Quellhorizont bei 620 m Höhe kommen viele Quellen zu Tage die der Dürnach reichlich Wasser zuführen. Oberhalb dieser Höhe versickert das Wasser, dies konnte man am Teich und Grumpenbach sehr schön sehen. Franz war wieder sehr gut vorbereitet auf die Pflanzenwelt. Er konnte zum Beispiel die drei Storchenschnabelgewächse zeigen und den Unterschied erklären. Auch über die Pflanze Kälberkopf wusste er bestens Bescheid. Diese wächst oft auf Wiesen und wenn sie von den Kühen gefressen wird kann es zu Vergiftungserscheinungen führen. Außerdem berichtete er, dass das Schöllkraut gegen Warzen und der Wurmfarn gegen Darmwürmer als Naturheilmittel helfen. Auf dieser Wanderung kreuzten zwei Hasen ein Reh und ein Fuchs unseren Weg. Es war sehr interessant und wir hatten immer wieder tolle Ausblicke auf die Landschaft.
Das reichhaltige und gute Frühstück im Adler rundete diese außergewöhnliche Wanderung ab.