Bericht über die Waldweihnacht am 15.12.2019

Hatte es Tage zuvor noch gestürmt und geregnet zeigte sich der Sonntag mit gutem Wanderwetter und so machten sich 53 Erwachsene und 35 Kinder auf den Weg Richtung Stockland an den Kopfweiden vorbei zur Dürnach. Hier konnte man einen Biberdamm bestaunen, denn viele Wanderer hatten noch nie einen gesehen. Beim Tennisheim angekommen wurden die Wanderer von 15 jungen Musikern vom Musikverein mit weihnachtlichen Stücken begrüßt. Günther konnte somit 120 Gäste begrüßen, weil einige direkt zum Christbaum gewandert sind. Günther erzählte, dass am 6. Dezember der Nikolaus bei Ihm war und auf die Frage, ob er im letzten Jahr auch lieb war antwortete er „Ich bin ein ganz braver“ Dann unterhielt er sich mit den Kindern und fragte ob der Nikolaus auch bei Ihnen war und ob Sie auch ein Geschenk bekommen haben. Nach dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ kam der Nikolaus durch den Wald und hatte auch seinen Knecht Ruprecht dabei. Es gab viel Lob für den Albverein und Ruprecht musste nur dreimal von der Rute Gebrauch machen. Dann sagte ein Kind ein Gedicht, Gauobmann Jürgen Ott las eine Weihnachtsgeschichte und Bruno Albinger brachte ein Gedicht zum Vortrag, was zum Nachdenken anregte. Nach dem Lied „Stille Nacht Heilige Nacht“ musste der Nikolaus wieder weiterziehen. Rupprecht lies den Sack mit Nüssen, Mandarinen und Lebkuchen stehen, so dass alle Kinder etwas herausnehmen konnten.

Zum Schluss bedankte sich Günther bei den Wanderern, dem Nikolaus und Ruprecht sowie der Vorstandschaft, die den Platz schön hergerichtet hatten und auch die Bewirtung übernommen haben. Es gab Glühwein, Zopfbrot, Nussstollen und Kinderpunsch. Das war wie immer kostenlos und soll ein kleiner Dank für die Albvereinler sein. Ganz besonders bedankte sich unser Vorstand bei den jungen Musikern die hervorragend gespielt haben und lud Sie zum Einkehren in das Tennisheim ein.

Nachdem alles aufgeräumt war ging auch die Vorstandschaft ins Tennisheim und lies das Wanderjahr gemütlich ausklingen. Zum Schluss noch ein Dank an die Highlander, dass Sie das Tennisheim wieder zur Verfügung stellen und auch die Bewirtung übernehmen.

Erwachsene: 53 Kinder: 35
Wegstrecke: 3 km Wanderzeit: 1 Std
Wanderführer: Günther Segmiller und Franz Hartmann