Jahreshauptversammlung am 05.03.2022

Günther Segmiller wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Bei der Jahreshauptversammlung am 05.03.2022 wurde Günther Segmiller nach 32 Jahren als 1. Vertrauensmann zum Ehrenvorsitzenden der Ortsgruppe Ringschnait ernannt. In seiner langen Zeit als Vorsitzender hat er sehr viele Projekte erfolgreich durchgeführt und sich unermüdlich für den Verein eingesetzt. Er hat sein Amt mit großem Engagement und Herzblut ausgeübt. Die Ortsgruppe Ringschnait hat ihm viel zu verdanken und überreichte ihm die Urkunde und einen Präsentkorb.

Die Ortsgruppe konnte bei der Jahreshauptversammlung 35 Mitglieder und Gäste sowie den Gauvorsitzenden Jürgen Ott, den Ortsvorsteher Walter Boscher und die Vertreter der örtlichen Vereine begrüßen.

Bei der Totenehrung wurde des verstorbenen Mitgliedes Karl Becker und dem Wanderfreund Hans Gerster gedacht.

Die Schriftführerin Angelika Hofer konnte Corona bedingt nur von 3 Wanderungen mit 42 Teilnehmern im Jahr 2021 berichten. Verschiedene Wanderungen sowie das 100-jährige Jubiläum mussten erneut und endgültig abgesagt werden.

Franz Hartmann berichtete über die im Jahr 2021 angefallenen Arbeiten im Bereich des Naturschutzes. Für die Pflege der 180 Nistkästen und das Ausschneiden von Hecken und Kopfweiden fielen insgesamt 62 ehrenamtliche Stunden an. Seinen Vortrag schloss er mit einem sehr interessanten Bericht über Obstbaumwiesen.

Der Wegewart Lothar Kuhn erläuterte, dass der Blaue Punkt Weg über Wennedach nach Ochsenhausen gestrichen wurde. Zusätzlich erhielten wir vom Rot-Kreuz-Weg HW 4 ab dem Krummbach noch ca. 5 km bis nach Rottum zur Betreuung dazu. Er hat die Strecken mit seinem Stellvertreter Bernd Hartmann kontrolliert und nötige Arbeiten vorgenommen.

Danach berichtete die Wanderwartin Gerlinde Münst, dass im Jahr 2022: 2 Tages-, 8 Halbtages-, 1 Früh- und 1 Abendwanderung geplant sind. Außerdem findet die von 2021 verschobene 4-tägige Busreise ins Berchtesgadener Land vom 22. – 25.09.2022 statt.

Der Kassier Gustav Boscher musste für 2021 leider ein Minus verzeichnen, trotzdem konnte er einen guten Kassenstand verlesen. Von den Kassenprüfern wurde eine korrekte Kassenführung bestätigt und Ortsvorsteher Walter Boscher übernahm die Entlastung.

Der Gauvorsitzende Jürgen Ott führte die Wahlen durch, bei denen Albert Kuhn als neuer 1. Vertrauensmann und Bernd Hartmann als neuer Wegewart gewählt wurden. Gerlinde Münst, Gustav Boscher, Gerd Lutz und Rolf Herrmann wurden in Ihren Ämtern bestätigt.

Der Albverein konnte dieses Jahr die Mitglieder: Fritz Kramer für 60 Jahre, Fritz Natterer und Manfred Städele für 50 Jahre sowie Irmgard Schlichthärle, Beck Thomas, Gerhard Ehmele, Gerster Arthur und Franz Meisterhans für 25 Jahre Mitgliedschaft ehren.

Mit einem Präsent bedankte sich der Albverein bei Lothar Kuhn für seine 16-jährige Amtszeit als Wegewart, in der er für die Sicherheit unserer Wanderwege sorgte und dafür viele Kilometer zurücklegte.

Franz Hartmann wurde die Silberne Ehrennadel für seine 12-jährige Tätigkeit als Naturschutzwart verliehen. Er hat sich all die Jahre vorbildlich für den Naturschutz eingesetzt.

Unter der Rubrik Sonstiges hat Otto Deeng noch für die Heimattage 2023 in Biberach geworben und die Vereine gebeten, sich Gedanken zu machen wie sie sich hier einbringen können.

Zum Schluss bedankte sich der neue 1. Vertrauensmann Albert Kuhn noch bei allen Mitgliedern, Helfern und den örtlichen Vereinen für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr.