Am Sonntag den 08.10 trafen sich 10 Wanderer und machten sich mit den Autos auf den Weg von Ringschnait nach Blaubeuren. Am Bahnhof in Blaubeuren parkten wir unsere Fahrzeuge und sogleich starteten wir unsere Rundtour bergaufwärts durch den Buchenwald bis wir das Felsenlabyrinth mit seinen markanten Felsen-formationen der „küssenden Sau“, erreichten. Die zwei markanten Felsen sehen aus als ob sich 2 Wildschweine küssen. Weiter ging es im Schatten der Bäume, hinauf zur Ruine Günzelburg. Hier hat man einen herrlichen Ausblick hinunter ins Achtal mit seinen kleinen Örtchen und Weilern. Auf der Höhe konnten wir einen Windpark und eine weidende Schafsherde erblicken, bevor uns die Tour wieder hinunter ins Tal ins Zentrum von Blaubeuren führte. Im Schlosspark wo gerade der Kunsthandwerker-markt stattfand, legten wir unsere Mittagspause ein. Dort stärkten wir uns mit dem was unsere Rucksäcke an Essen und Getränken hergaben. Gestärkt ging es dann weiter zum Blautopf. Der Blautopf mit seiner türkisblauen Farbe, ist ca. 22 m tief und verbirgt ein Höhlensystem über 10 km Länge. Vom Blautopf weg führte uns der Weg über schmale laubbedeckte Wanderwege wieder hinauf auf die Hochebene auf der sich auch ein Grillplatz mit Spielgeräten befand. Weiter ging es dann zum Knoblauch-felsen und zur Ruine Rusenschloß. Von diesen Aussichtspunkten bot sich wieder ein phantastischer Blick ins Blautal, durch die sich die Blau durchschlängelt. Beim Abstieg hinunter ins Tal kamen wir noch an der „Großen Grotte“ dem nächsten Highlight der Tour vorbei. Dies ist eine Riesenhöhle in welcher die Neandertaler gehaust haben. Über eine Brücke über die Blau führte uns dann der Weg wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück. Zum Abschluss der Wanderung kehrten wir in Mittelbuch im Adler ein.
Wanderführer: Albert Kuhn und Arthur Gerster
Wanderstrecke: 10 km
Wanderzeit: 3,5 Stunden