Jahreshauptversammlung am Samstag, 08.03.2014

Zur Jahreshauptversammlung begrüßte Vertrauensmann Günther Segmiller 68 Wanderfreunde. Als Vertreter für den Gauvorsitzenden des Riss-Iller-Gaues Herrn Hans Beck, konnte er dessen Stellvertreter Herrn Jürgen Ott begrüßen. Außerdem  hieß er unseren Ortsvorsteher Herr Walter Boscher, die Ortschaftsräte und alle Vertreter der örtlichen Vereine willkommen.

Beim Totengedenken erinnerte er uns an Herrn Rudolf Bentele und unser langjähriges Vorstandsmitglied Hans Mader. Dann verlas Günther Segmiller noch die runden Geburtstage der Mitglieder, die im kommenden Jahr noch gefeiert werden und kündigte seinen Besuch an.

Beim Bericht der Schriftführerin Angelika Hofer, erhielten die Anwesenden einen Einblick über die angebotenen Wanderungen und Unternehmungen des vergangenen Jahres 2013. Es wurden 3 Tages- und 11 Halbtageswanderungen unternommen, bei denen 440 Wanderer insgesamt 108 Kilometer zurücklegten.

Dann kam der Bericht des Naturschutzwarts  Franz Hartmann, der über die Einsätze des Albvereins zum Erhalt unserer Natur und Umwelt berichtete. Es handelt sich dabei um Pflegemaßnahmen für die Naturdenkmale Ried- und Grottengrube, die Kreuzwegstationen, den Fledermauskeller, das Betreuen der ca. 200 Nistkästen sowie das Schneiden der Kopfweiden entlang der Dürnach. Hierbei handelt es sich um 1,1 Hektar die zu betreuen sind. Danach trug er noch einen sehr interessanten Vortrag über den Biber, der sich inzwischen auch bei uns angesiedelt hat, vor.

Anschließend verlas Günther Segmiller den Bericht des Wegwarts Lothar Kuhn, der leider erkrankt war. Er überprüfte sein Wegnetz 2 x im Jahr und erneuerte beschädigte Wegzeichen. Der Schwäbische Albverein brachte mit 650 Wegwarten im Jahr 2013 24.000 Stunden auf, um die Wegenetze in gutem Zustand zu halten. Unser Wegwart leistete mit 30 ehrenamtlichen Stunden seinen Beitrag dazu. Leider wird es noch einige Zeit dauern, bis die neue einheitliche Beschilderung aller Landkreise ganz durchgeführt ist, da diese doch sehr arbeitsintensiv und teuer ist. Weiter machte er auch auf die Schäden der Mountainbiker, die diese auf den Wegstrecken vor allem auf der Schwäbischen Alb anrichten, aufmerksam. Diese haben nun eine Eingabe gemacht, dass sie jetzt auch Wege mit weniger als 2 m Breite befahren möchten, was für unsere Natur sehr zum Nachteil wäre.

Fritz Natterer stellte den neuen Wanderplan für das Jahr 2014 vor und berichtete Näheres über die geplanten 3 Tagestouren. Im Juni geht es wieder an den Bodensee und im September ist eine Bergwanderung nach Oberstdorf geplant.

Rechner Gustav Boscher konnte einen ausgeglichenen Kassenstand verlesen, der von den Kassenprüfern Gerd Lutz und Rolf Herrmann bestätigt wurde. Danach nahm Herr Ortsvorsteher Walter Boscher die Entlastung der Vorstandschaft vor. Vor den Wahlen wurden noch die 2 ausscheidenden Vorstandsmitglieder, Herr Bruno Albinger mit der „Silbernen Ehrennadel“ und Herr Fritz Natterer mit dem „Ehrenschild des Albvereins“ (die höchste Auszeichnung des Schwäbischen Albvereins) für besondere Verdienste von Günther Segmiller geehrt.

Zur Wahl kamen die Ämter des 1. Vertrauensmannes, des Kassiers, des Wegwartes und 3 Wanderführer. Es wurde eine offene Wahl beschlossen und Wegwart Lothar Kuhn (in Abwesenheit) sowie Rechner Gustav Boscher wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Wanderführer neu gewählt wurden Veronika Ackermann, Rolf Herrmann und Gerd Lutz. Wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit mit so einem jungen Team. Zu unserer großen Freude hat sich unser bewährter und allzeit bereiter 1. Vertrauensmann wieder zur Verfügung gestellt und wurde natürlich auch wieder einstimmig gewählt.

Die Ehrungen mit Übergabe einer Urkunde und Ehrennadel nahm Günther Segmiller selbst vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Albverein wurden Herr Boscher Walter, Hartmann Peter (in Abwesenheit), Hutzel Franz (in Abwesenheit), Klingele Alfred, Langenbacher Alfred und Steinmayer Elmar, für 40 Jahre Herr Aßfalg Markus, Rehm Franz (in Abwesenheit) und Frau Steinhauser Metha; und für 50 Jahre Mitgliedschaft Herr Boscher Erwin (ebenfalls in Abwesenheit) geehrt.

Zum Schluss bedankte sich Günther Segmiller bei allen Mitgliedern und Freunden, die im vergangenen Jahr den Albverein tatkräftig unterstützt haben. Sein besonderer Dank galt Herrn Fronmeister Martin Frick, Hans Gerster, Erwin Krumm, Rolf und Uli Herrmann bei der Unterstützung am 1. Mai. Der Jugendmusik Ringschnait/Mittelbuch sowie Herr Gerd Lutz und Gerhard Ehmele für Ihren Einsatz bei der Waldweihnacht. Der Abend klang mit dem beliebten Funkenringwürfeln fröhlich aus.