Nachdem wir in den beiden vergangenen Jahren die Bergwanderung zum Grünten jeweils wegen Dauerregen absagen mussten. hatten wir endlich in diesem Jahr besseres Wetterglück. Bei leichter Bewölkung fuhren wir um 08:30 Uhr mit 17 Erw. und 2 Kindern, verteilt in 4 PKW’s, über Memmingen, Autobahn Kempten, dann auf B 19 bis Sonthofen. Dort folgten wir der Ausfahrt Richtung Gunzesried, kurz vor diesem Ort ging es auf einem Mautsträßchen (Mautgebühr 4 € pro PKW) zum Parkplatz beim Familotel „Allgäuer Beghof“ auf 1.200 m Höhe. Nach der Ankunft um 10:00 Uhr starteten wir unsere Bergour Richtrung Bergstation. Von hier ging es auf einem schönen Pfad weiter zum Gipfel des„Ofterschwanger Horns“ der sich auf einer Höhe von 1.406 m befindet. Hier machten wir kurz Rast und verspeisten das mitgebrachte Rucksack-vesper. Vom Gipfel aus hatten wir eine wunderschöne Aussicht über das Tal auf den Grünten und die Mädelegabel. Obwohl wir mit dem Wetter viel Glück hatten, war die Aussicht leider etwas trübe. Auf dem Gipfel trennte sich die Gruppe und 3 sportliche Wanderer machten sich auf eine größere Tour über mehrere Hörner auf. 1 Wanderer und die 2 Kinder gingen wieder zurück und die restlichen Wanderer folgten dem Panoramaweg bis zum Sigisweiler Horn.
4 Frauen zeigten Ihre Kondition und bestiegen auch noch das Rangiswanger Horn auf 1616 m Höhe. Die Gruppe traf sich wieder auf dem Panoramarundweg und ging zurück bis zur Hochbichl Hütte in der wir uns mit Essen und Getränken stärkten.Nach einiger Zeit trafen auch die 3 Wanderer die bis zum Weiherkopf auf 1665 m Höhe gewandert waren. bei der Hochbichl-Hütte ein. Nach der gemütlichen Einkehr traten wir um ca. 16 Uhr die Heimfahrt an.
Teilnehmer:17 Erw. und 2 Kinder / Wanderzeit/-strecke: 4 Std. – 10 km
Wanderführer: Albert Kuhn und Hermann Schmid als Ersatz für Fritz Natterer