Bericht über die Bergwanderung am 14.09.2019 auf der Nagelfluhkette

Bei herrlichem Wetter fuhren wir mit 2 Pkws um 7 Uhr an der Grundschule Ringschnait mit 8 Personen in Richtung Hochgrat Talstation los. An der Hochgrat Talstation begann
um 8:30 Uhr unsere Bergtour.
Zuerst wanderten wir im Tal für ca. 4 km in Richtung Immenstadt, um dann den Aufstieg zwischen Gündleskopf und Rindalphorn zu starten. Nach gut 3,5 Stunden Gehzeit erreichten wir das Rindalphorn (1822 m). Von dort hatten wir einen herrlichen Ausblick auf die Allgäuer Alpen. Eigentlich wollten wir dort die Mittagspause einlegen, mussten diese aber wegen einer steifen Brise auf die Brunnenauscharte verlegen. Nach einer 30 minütigen Pause (Rucksackvesper) ging es weiter in Richtung Hochgrat (1834 m), wo wir uns nicht lange aufhielten weil dort der Menschenandrang ziemlich hoch war. Auf der Bergstation Hochgratbahn angekommen, nahmen wir noch ein Getränk (Radler) zu uns, bevor es in Richtung Seelekopf (1663 m) ging. Am Seelekopf vorbei stiegen wir wieder ins Tal ab und kehrten noch bei der Alpe Oberstieg ein.
Nach einem zünftigen Vesper ging es wieder zurück zum Parkplatz, von wo wir wieder die Heimreise antraten.

Erwachsene: 8 Personen Höhenmeter : ca. 1650 m
Wanderstrecke: 22 Kilometer Wanderzeit : 9,5 Stunden
Wanderführer : Gerd Lutz und Rolf Herrmann