Bericht über die Frühwanderung am 29.05.23 – Rund um Ringschnait

Dieses Jahr fand wieder die alljährliche Frühwanderung mit Franz Hartmann und Michael Maier als Begleitperson statt. Start war um 7:00 morgens an der Grundschule in Ringschnait. Wir waren eine Gruppe von 12 Wanderfreudigen die sich aufmachten, an diesem Morgen die frische Luft und die saftig grüne Natur zu erkunden. Unser Weg führte uns von der Schule aus am Sportplatz vorbei zum Schützenhaus. Schon auf der Strecke dorthin zeigte uns Franz Hartmann, dass wenn man sich die Zeit nimmt, viele Gräser und Pflanzen entdecken kann die nicht nur schöne Blüten tragen, sondern auch verschiedene Einsatzgebiete in der Heilkunde finden. Vom Schützenhaus ging es am Waldrand entlang weiter zur Kiesgrube. Dort konnten wir die bekannte Nagelfluh, die ursprünglich aus den Gletschern der Allgäuer Bergen stammt, in Augenschein nehmen. Wer dieses Gestein nicht kennt, hält es eventuell für Beton. Es handelt sich hierbei jedoch um Gestein das unter hohem Druck zusammengepresst wurde und der den umgangssprachlichen Namen „Herrgotts-Beton“ bekam. Dieser steht dem uns heute bekannten Beton nichts nach. Im Anschluss führte unser Weg an der Dürnach entlang. Dann ging es nach einem kurzen Aufenthalt bei der „Bätschlachabude“ und der Besichtigung der einzelnen Weiher weiter nach Bronnen, wo uns Franz Hartmann einen beeindruckten Einblick in die Berühmtheiten unserer Region gab. Vom Schmetterlingssammler Gustav Reich bis hin zum bekanntesten Maler Oberschwabens Jakob Bräckle, war einiges wissenswertes dabei. Der letzte Streckenabschnitt der 2 stündigen Wanderung führte uns von Bronnen zurück nach Ringschnait ins Tennisheim wo wir alle zusammen frühstückten. Es war eine schöne und wissenswerte Wanderung.

Erwachsene: 12
Wanderstrecke ca. 5 km
Wanderzeit: 2 Stunden
Wanderführer: Franz Hartmann und Michael Maier