Bericht zur Jahreshauptversammlung am 25.02.2023

1.) Albert Kuhn konnte bei der Jahreshauptversammlung 46 Mitglieder und Gäste, den Ortsvorsteher Walter Boscher und die Vertreter der örtlichen Vereine begrüßen. Bei der Totenehrung wurde des verstorbenen Mitgliedes Karl Becker und dem ehemaligen 1. Vertrauensmann und Ehrenvorstand Günther Segmiller gedacht. Danach wurden die runden Geburtstage im Jahr 2022 bekanntgegeben.

2.) Die Schriftführerin Angelika Hofer konnte von 10 Halbtages- und 1 Tageswanderung, sowie dem Ausflug ins Berchtesgadener Land berichten.

3.) Für den Naturschutz wurden 62 Stunden aufgewendet, die für das Ausmähen und Schneiden von den Kopfweiden und Heckenstreifen, sowie für das Kontrollieren unserer ca. 180 Nistkästen aufgewendet wurden. Wir bedanken uns bei allen freiwilligen Helfern für Ihren jährlichen Einsatz.
Der Wegwart Bernd Hartmann hat in ca. 30 Stunden die Wege 2 x kontrolliert und nötigen Arbeiten wie Schilder freischneiden und reparieren vorgenommen. Der größte Weg unserer Ortsgruppe ist der Rote Kreuz Weg von Winterreute nach Ochsenhausen, dies ist ein Teil des Hauptwanderweges 4 vom Albverein. Hier haben wir noch ca. 5 km vom HW 4 bis nach Rottum dazubekommen.
Danach berichtete die Wanderwartin Gerlinde Münst, dass im Jahr 2023 4 Tages-, 5 Halbtages-, 1 Früh- und 1 Abendwanderung geplant sind. Außerdem haben wir in diesem Jahr zum 1. Mal eine Weitwanderung und 1 Fahrradtour auf unserem Programm.

4.) Der Kassier Gustav Boscher musste für 2022 leider ein größeres Minus verlesen, da die Ausgaben höher waren, als die zu verzeichneten Einnahmen, da diese durch Corona leider nicht so hoch waren. Man hat auch die Mitglieder beim Ausflug bezuschusst und bei unsere Osterhasenwanderung und Waldweihnacht bewirten wir die Mitglieder auch kostenlos. Trotzdem ist unser Kassenstand noch gut.

5.) Von den Kassenprüfern wurde eine korrekte Kassenführung bestätigt.

6.) Ortsvorsteher Walter Boscher übernahm die Entlastung.

7.) Der 1. Vorsitzende Albert Kuhn führte die Wahlen durch. Als neuer Naturschutzwart wurde Michael Maier und als neuer Wanderführer wurde Arthur Gerster einstimmig gewählt. Das Amt des Wanderwartes konnte leider nicht besetzt werden, da sich hierfür niemand zur Wahl stellte.

8.) Der Albverein konnte dieses Jahr die Mitglieder Herr Manfred Mayer für 60 Jahre und Frau Mena Sproll für 50 Jahre Mitgliedschaft ehren. Die geehrten bekamen eine Urkunde mit Anstecknadel und ein Präsent der Ortsgruppe Ringschnait. (Herr Manfred Mayer hatte sich wegen Krankheit entschuldigt.)


Bild: In der Mitte Frau Mena Sproll, links 2. Vertrauensfrau Susanne Ast, rechts 1. Vertrauensmann Albert Kuhn.

Mit einem Präsent bedankte sich der Albverein bei Gerlinde Münst für ihre 9-jährige Tätigkeit als Wanderwartin und 11-jährige Tätigkeit als Wanderführerin in der sie viele Stunden für den Verein da war.

9.) Der Kassier Gustav Boscher stellte die erforderlich gewordene Satzungsänderung/-anpassung der Mitgliederversammlung vor. Die Änderungen beschränkten sich auf die Aufnahme der Ziffer IV. Aufwandsentschädigungen unter § 9 (Organe des Vereins), sowie den § 16 Datenschutz in die Satzung der Ortsgruppe.
Die Satzungsänderung/-anpassung wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig genehmigt und bestätigt.

10.) Unter der Rubrik Sonstiges hat Ortsversteher Walter Boscher noch ein paar Dankesworte a den Verein gerichtet und Wanderführer Gerd Lutz hat Werbung für unsere 1. Weitwanderung im Mai gemacht.

Zum Schluss bedankte sich der 1. Vertrauensmann Albert Kuhn noch bei allen Mitgliedern, Helfern und den örtlichen Vereinen für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr.

Im Anschluss fand noch das beliebte Funkenringwürfeln statt und der Abend fand einen fröhlichen Ausklang.

Ringschnait, den 10.03.2023