Wir über uns

Der Schwäbische Albverein wurde am 13. August 1888 in Plochingen gegründet. Mit ihren 100000 Mitgliedern ist er heute der größte europäische Wanderverein. Geleitet wird der Schwäbische Albverein durch den Präsidenten Dr. Ulrich Rauchfuß.

Das Wandergebiet des Schwäbischen Albvereins umfasst mehrere sehr verschiedene Landschaften, deren charakteristisches Bild durch den unterschiedlichen geologischen Aufbau bestimmt wird.

Es erstreckt sich vom Taubergrund zum Bodensee und vom Schwarzwald bis zum Ries.

Der Schwäbische Albverein unterhält innerhalb seines gesamten Wandergebietes über 24000 km bezeichnete Wanderwege, die durch ehrenamtliche Wegwarte in Zusammenarbeit mit den örtlichen Gemeindeverwaltungen betreut werden.

600 Ortsgruppen in 23 regionalen Gauen bilden die Basis unseres großen Heimatvereins.

Die Ortsgruppe Ringschnait ist zusammen mit 9 anderen Ortsgruppen im Riss-Iller-Gau vertreten. Die Ortsgruppe stellt zur Zeit den Gau-Vorsitzenden sowie die Gau-Schriftführerin.

Mit ihren 125 Mitgliedern stellt die Ortsgruppe Ringschnait des Schwäbischen Albvereins – gegründet im Jahr 1920 – einen beachtlichen Teil der großen Vereinsfamilie in der Teilgemeinde Ringschnait (Stadt Biberach) mit knapp 1500 Einwohnern.

Geleitet wird die Ortsgruppe durch unseren Vertrauensmann Albert Kuhn und seine stellvertretende Vertrauensfrau Susanne Ast.

Unser Ziel ist es, die Naturverbundenheit und Wanderlust zu fördern, sie vor allem auch bei unserer Jugend zu wecken und ihr die Freude vermitteln, die im Erleben einer schönen Landschaft, im Erforschen und Kennen lernen unserer Heimat und im frohen Miteinander auf Fahrten und Wanderungen liegt.

Unser Jahresprogramm ist sehr reichhaltig und sicher wird jedes Mitglied bei der Fülle des Gebotenen manches finden, was ihm zusagt.

Wir bieten Wanderungen mit geschulten und erfahrenen Wanderführern für Jung und Alt. Halbtägige Wanderungen wechseln mit ganztägigen- und mehrtägigen Wanderungen ab. Kultur- und Wanderreisen in andere Bundesländer sowie in das Ausland lassen uns Land und Leute kennen lernen und neue Freundschaften schließen.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Naturschutz und die Landschaftspflege, deren Bedeutung bei ständig zunehmender Umweltbedrohung gewachsen ist. Nur durch Schutz und Pflege können Natur und Landschaft in all ihren Erscheinungen, mit ihrer Vielfalt an Formen, Pflanzen und Tieren bewahrt und erhalten werden. Vordringlichste Aufgabe von uns ist es, in breiten Kreisen der Öffentlichkeit das Bewusstsein für Natur und Landschaft zu wecken und zu vertiefen, sowie aktiv die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege zu vertreten.

Die Bewältigung dieser vielfältigen Aufgaben ist nur durch den Einsatz und das Engagement unserer ehrenamtlich tätigen Mitglieder möglich. Vor allem gehört dazu gehörige Portion Idealismus. Dass es diesen Idealismus noch gibt, beweist uns täglich von neuem der Erfolg, der unserer Arbeit beschieden ist.

Wenn Sie Mitglied bei uns im Schwäbischen Albverein werden möchten oder an weiteren Informationen interessiert sind, wenden Sie sich bitte an unsere Vorstands- und Ausschussmitglieder.

Sie erreichen uns auch erreichen uns auch über E-Mail

Wir freuen uns auf Sie.